Was ist ActiveImage Protector™?

ActiveImage Protector ist eine Backup- und Notfallwiederherstellungslösung auf Unternehmensebene, die physische und virtuelle (Hyper-V/VMware), Windows-/Linux- sowie On-Premise-/Cloud-Umgebungen unterstützt. Sie zählt zu den leistungsfähigsten Lösungen auf dem Markt und bietet alle erforderlichen Funktionen für unternehmensweite Bereitstellung, Verwaltung, Wiederherstellung, Hochverfügbarkeit und Migration.

  • Image-basiertes Backup

    Image-basiertes Backup

    ActiveImage Protector™ sichert Ihr gesamtes System – Betriebssystem, Einstellungen, Dateien, Anwendungen und Zugriffsrechte – in einer einzigen Image-Datei. Im Notfall kann das System schnell und vollständig wiederhergestellt werden.

  • Neuer Tracking-Treiber

    Neuer Tracking-Treiber

    Ein neuer Tracking-Treiber überwacht Festplatten-I/O und speichert Änderungen seit dem letzten Backup in einer inkrementellen Datei, was Zeit bei der Sicherung spart.

  • QuickRecovery-Funktion

    QuickRecovery-Funktion

    Beim Start des Systems startet QuickRecovery automatisch die Wiederherstellungsumgebung – ganz ohne Boot-Medium. Bei Softwareproblemen kann die Wiederherstellung direkt auf dem Zielsystem durchgeführt werden.

  • Speicher- und Image-Management in einer einzigen Lösung für ActiveImage™ Protector integrieren

    Speicher- und Image-Management in einer einzigen Lösung für ActiveImage™ Protector integrieren

    Durch die Integration von Speicher und Verwaltung in eine einzige Lösung bietet Actiphy eine sichere, zentralisierte Umgebung für ActiveImage™ Protector-Backups, die einen reibungslosen Betrieb und einen verbesserten Schutz vor Ransomware-Angriffen gewährleistet.

  • Direktes Cloud-Backup

    Direktes Cloud-Backup

    Backup systems directly to cloud storage. Supported public cloud storage services include Amazon S3 and Azure as backup destinations. In addition, Direktes Cloud-Backup also supports SFTP servers as backup destinations.

  • Unterstützung für LTO-Bandlaufwerke

    Unterstützung für LTO-Bandlaufwerke

    Unterstützung von LTO als Sicherungsziel. Auf Band gespeicherte Backups können physisch von Angriffen durch Ransomware isoliert werden und gewährleisten eine langfristige Archivierung.

  • Vollständige Systemwiederherstellung sicherstellen

    Vollständige Systemwiederherstellung sicherstellen

    Im Falle eines Hardwareausfalls kann das System auf einer anderen physischen oder virtuellen Maschine wiederhergestellt werden. 

  • Wiederherstellung in der Cloud

    Wiederherstellung in der Cloud

    Any backup image can be restored directly to a virtual machine within the same cloud environment. Wiederherstellung in der Cloud offers an easy system migration of on-premise virtual or physical machines directly to cloud environments.

  • Speicherplatz sparen mit IDDC

    Speicherplatz sparen mit IDDC

    Unsere Inline Data Deduplication Compression (IDDC) entfernt doppelte Daten und komprimiert diese gleichzeitig. Das reduziert den Speicherbedarf für Backups erheblich. Als erweiterte Option enthalten, hat IDDC keinen Einfluss auf die Backup-Dauer. Es ist keine zusätzliche Deduplizierungs-Hardware oder -Software erforderlich.

  • Bootfähigkeit prüfen mit BootCheck™ 

    Bootfähigkeit prüfen mit BootCheck™ 

    BootCheck™ überprüft, ob Ihre Backup-Abbilder direkt aus dem Image auf lokalen oder entfernten Hyper-V-Hosts gestartet werden können.

  • Boot-Umgebung

    Boot-Umgebung

    Die Linux-basierte Boot-Umgebung wird vollständig im Arbeitsspeicher gestartet. Die Windows-basierte Boot-Umgebung kann ohne Installation von Windows ADK erstellt werden.

  • Backup-Images sofort mit HyperBoot™ starten

    Backup-Images sofort mit HyperBoot™ starten

    Mit unserer Echtzeit-Virtualisierungstechnologie überspringt HyperBoot den langwierigen, ressourcenintensiven P2V-Konvertierungsprozess und startet das Backup als virtuelle Maschine in kürzester Zeit. Änderungen während des Betriebs werden als Differenzdateien gespeichert – wie ein sprichwörtliches „Reserverad“ für Wiederherstellung, Migrationstests, Reparaturen oder Upgrades vor dem produktiven Einsatz.